Pfeffinger — Pfeffinger, Johannes, luth. Theolog, geb. 1493 zu Wasserburg in Oberbayern, gest. 1. Jan. 1573 in Leipzig, ward 1521 Kaplan in Passau, floh, der Ketzerei verdächtig, nach Wittenberg und wurde 1527 evangelischer Prediger in Sonnenwalde bei Torgau … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pfeffinger — Johann Pfeffinger auf einem Gemälde von Johann von der Perre in der Leipziger Thomaskirche (1614) Johann Pfeffinger auf e … Deutsch Wikipedia
Pfeffinger — Pfẹffinger, Johann, evangelischer Theologe, * Wasserburg am Inn 27. 12. 1493, ✝ Leipzig 1. 1. 1573; war ab 1518 Priester in Bayern; schloss sich Anfang der 1520er Jahre der Reformation an und musste aus Bayern fliehen (1523 Aufenthalt in… … Universal-Lexikon
Johann Pfeffinger — auf einem Gemälde von Johann von der Perre in der Leipziger Thomaskirche (1614) … Deutsch Wikipedia
Johann Pfeffinger — [ thumb|right|Johann Pfeffinger from the Jean Jacques Boissard, 1669] Johann Pfeffinger (27 December 1493, Wasserburg am Inn ndash; 1 January 1573, in Leipzig) was a significant theologian and Protestant Reformer.Devoting himself to the religious … Wikipedia
Philippists — The Philippists formed a party in early Lutheranism. Their opponents were called Gnesio Lutherans. Contents 1 Before Luther s Death 2 Opposition to Melanchthon 3 Open Conflict 4 L … Wikipedia
Pfeffingen (Albstadt) — Pfeffingen Stadt Albstadt Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Degenhart Pfäffinger — (andere Schreibweise: Degenhard oder Tegenhart sowie Pfaffinger oder Pfeffinger) zu Salmanskirchen und Zangberg (bei Ampfing im Landkreis Mühldorf am Inn, (* 3. Februar 1471 in Salmanskirchen; † 3. Juli 1519 in Frankfurt am Main) gehörte dem… … Deutsch Wikipedia
Antoniterkloster Eicha — Herrenhaus des Vorwerks Eicha mit Nebengebäude – vormals Klostergut der Antoniter Das Antoniterkloster Eicha war ein Kloster des Antoniter Ordens im Naunhofer Ortsteil Eicha südöstlich von Leipzig und die südlichste Niederlassung von Schloss… … Deutsch Wikipedia
Gentiflor Pfäffinger — mit Rüdenwappen, Glasfenster, Kirche von Salmanskirchen. Gentiflor Pfäffinger (auch Gentifler, Gentefler, Genteflor, Gentyflor etc., auch Pfäffinger oder Pfeffinger; * vor 1442, † 1503 in Landshut, Bayern) aus dem Geschlecht der Pfäffinger, war… … Deutsch Wikipedia